Luxus-Gulet-Urlaub Türkei – Gulets und Motorsegler mit Besatzung im Vollcharter

1

GULET TÜRKEI: Geschichte des Gulet & Gulet-Bau


Geschichte des Gulet

Ein Gulet ist ein traditioneller und handgefertigter Motorsegler aus Holz mit einem oder zwei Masten. Heutzutage verbindet sich bei diesen individuell angefertigten Booten die Ästhetik der traditionellen Handwerkskunst mit hochmoderner Bauweise und zeitgemäßer Ausstattung für Gulet-Ferien mit allem Komfort und in stilvollem Ambiente.

Ursprünglich war das Gulet ein Holzboot, das im Süden der Türkei von Fischern und Schwammtauchern für den Transport ihres Fangs benutzt wurde. Mit den Jahren und einer wachsenden Nachfrage nach zeitgemäßen Charter-Booten in der Türkei haben sich die Gulets zu äußerst eleganten und luxuriösen Motorseglern gewandelt, die alle Erwartungen einer sehr anspruchsvollen Charter-Klientel erfüllen.
gulet tuerkei gulets Türkische Gulets werden von Handwerksmeistern handgefertigt aus regionalen Hölzern wie Pinie, Maulbeere und Kastanie, aber auch aus tropischen Hölzern wie Iroko, Mahagoni und Teak. Seit einigen Jahren werden die hochwertigsten Gulets im Hinblick auf höhere Stabilität und längere Lebensdauer in Epoxy-Bauweise gefertigt.

Es sind verschiedene Gulet-Designs entstanden, die alle auf die klassische Form des traditionellen türkischen Gulets zurückgehen. Das klassische Gulet hat eine elegante Form mit spitzem Bug, breitem Deckbalken, niedrigem Freibord und rundem Heck. Da dieses sich ungünstig auf die Kabinenverteilung auswirkte, wurde die ursprüngliche Form im Laufe der Jahre verändert und es hat sich mittlerweile das Spiegelheck-Gulet (Ayna Kıç Gulet) als beliebtere Form durchgesetzt. Bei diesem Design mit hochgezogenem Heck kann man durch den Einbau von 1 oder 2 zusätzlichen Achterkabinen den Raum unter Deck optimal nutzen. Das Tirhandil, ein weiterer Holzboot-Typ aus der Türkei, ist heutzutage seltener, da die traditionelle Form des Doppelenders weniger Kabinen und weniger Platz an Deck zulässt.

Einige Gulets sind aufgrund ihrer Form und Segelausrüstung gut zum Segeln geeignet.
Türkische Gulets haben eine Länge von zwischen 14 und 45 Metern und je nach Länge verfügen Sie über 2-12 Gästekabinen jeweils mit separatem Bad. Sie bieten viel Platz an Deck, einen lichtdurchfluteten Salon sowie elegante Bereiche zum Speisen und Relaxen.
Die besten und hochwertigsten Gulets werden in Bodrum gebaut, der größten Werft für Holzboote. Weitere Werften befinden sich in Marmaris, Bozburun, Fethiye, Antalya, Istanbul und an der türkischen Schwarzmeerküste. Aufgrund des Erfolgs des türkischen Gulets in der Türkei wird dieser Motorsegler-Typ auch in anderen Mittelmeer-Anrainerstaaten immer beliebter, so z.B. in Kroatien, Griechenland, Italien, Frankreich und Spanien.

Man nimmt an, dass die Bezeichnung „Gulet“ vom französischen „Goélette“ (Schoner) stammt. Allerdings kann es auch eine Adaption des venezianischen Begriffs „Galiota“ (Galeone) sein. So wie bei vielen Etymologien gibt es verschiedene Theorien aber keine ist gesichert. Eines ist jedoch sicher, nämlich dass Chartergäste die Geräumigkeit und den Komfort während ihres Aufenthalts an Bord eines Gulets schätzen und genießen werden.

Gulet-Bau
gulet tuerkei gulet bau
Die Baumethoden im Holzbootsbau haben sich im Laufe der Jahrhunderte wenig verändert. Türkische Gulets werden immer noch nach traditioneller Art in Skelettbauweise gefertigt. Allerdings gelingt es den Handwerkern in jüngster Zeit, dank moderner Arbeitsgeräte bei der Gestaltung und Herstellung der Boote eine wesentlich höhere Präzision zu erzielen, als dies früher bei reiner Handarbeit möglich war. Außerdem sorgen neue Epoxy-Materialien für eine höhere Stabilität und längere Lebensdauer.

Das Innendesign der türkischen Gulets hat sich im Laufe der Jahre enorm verändert zugunsten großzügigerer Sitz- und Essbereiche, ansprechend gestalteter und komfortabler Kabinen, einschließlich Klimaanlage und zuweilen sogar einem Whirlpool.

gulet tuerkei gulet_werft In Abhängigkeit von der Auswahl der gewünschten Materialien sowie der technischen Ausstattung kostet der Neubau eines Gulets zwischen 300.000 Euro und mehreren Millionen Euro, die Lieferzeit beträgt zwischen 12 und 24 Monaten.

Ein türkisches Gulet hat eine Lebensdauer von mehr als 30 Jahren, wenn es gut und regelmäßig gewartet wird. Jeden Winter wird das Gulet aus dem Wasser genommen, der Rumpf wird gereinigt und neu gestrichen bzw. lackiert, daneben werden regelmäßige Wartungsarbeiten ausgeführt.